
Heft 1/2017 widmet sich ausführlich der Gattungsfrage: Welche Modelle gibt es, welche scheinen plausibel, welche Namen sind gültig?
Aus dem Inhalt:
- Ein besonderes Thema, ein besonderes Heft... (Vorwort)
- Wolfgang Prauser wirft einen Blick in die Entwicklungsgeschichte: "Von Cactus bis Parodia - 200 Jahre Gattungstheorien der Notokakteen" und stellt in einer illustrierten Tabelle "Gattungen, Untergattungen und Typpflanzen in den 3 Gattungsmodellen" gegenüber
- "Der lange Weg von der Morphologie zur Ahnentafel der Kakteen" wird von Dr. Wolf-Rainer Abraham beschrieben
- Über die "Phylogenetische Klassifikation der Gattung Notocactus" und seine eigenen Untersuchungsergebnisse informiert Reto Nyffeler
- Abschließend kommt Dr. Thomas Engel zu dem Ergebnis: "Die Gattung Notocactus - es gibt sie wieder!"
Der Mitgliederrundbrief enthält:
- Programm der INTERNOTO-Tagung 2017 in Biberach
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2017
- Erinnerung zur Überweisung des Mitgliederbeitrages 2017
- Geschäftsbericht 2016
- Kassenbericht 2016