Hallo,
ich suche gut dokumentierte Pflanzen/Sämlinge von Fraileen aus Uruguay (insbesondere F. castanea, F. pygmaea, F. phaeodisca). Fraileen aus anderen Ländern sind auch willkommen -- bitte anbieten!
Detlev Metzing
• Acanthocephala • Brasiliparodia • Eriocephala • Notocactus • Wigginsia •
Hallo,
ich suche gut dokumentierte Pflanzen/Sämlinge von Fraileen aus Uruguay (insbesondere F. castanea, F. pygmaea, F. phaeodisca). Fraileen aus anderen Ländern sind auch willkommen -- bitte anbieten!
Detlev Metzing
Suche gut bestimmtes Material von Notocactus vanvlietii var. gracilis DV 18a oder WR 375.
Andreas Hofacker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo, leider hatte ich meine Sämlingsliste für das letzte Internotoheft noch nicht fertig, deshalb nun hier im Blog. Die meisten Kakteen sind Sämlinge, einige stammen aus der Reduzierung der Anzahl Exemplare pro Art in meiner Sammlung. .
Notocactus, Wigginsia etc. | Feldnummer | Größe | Anzahl |
1: <2 cm: 0,50 EUR | |||
2: 2-5 cm: 1 EUR | |||
3: >5cm: 2 EUR | |||
Gruppen: 4 EUR | |||
allosiphon | PWK037a | 1 | 1 |
allosiphon | WRA215 | 2 | 2 |
arachnitis | PWK080a | 1 | 2 |
arachnitis | PWK85b | 1 | 3 |
arechavaletae | RP1465 | 2 | 1 |
arechavaletae v.limiticola | WRA1708 | 1 | 1 |
arechavaletae v.limiticola | WRA1583 | 2 | 1 |
candicans v. albispinus | Gruppe 10 cm | 2 | |
conc. v. eremiticus | Gf2277 | 2 | 3 |
conc. v.fimbriatiflorus | LW137 | 2 | 2 |
crassigibbus | WG107 | 3 | 1 |
curvispinus | WRA435 | 3 | 2 |
erinaceus | 2 | 1 | |
eugeniae | DV41 | 1 | 6 |
fuscus | Gf1338 | 2 | 1 |
fuscus | Gf1338 | 2 | 1 |
fuscus | Lück | 2 | 1 |
globularis | WRA1661 | 2 | 1 |
graessneri | Gf943 | 1 | 1 |
graessneri | PWK016a | 1 | 1 |
graessneri | PWK017a | 1 | 3 |
laetvirens | 1 | 1 | |
linkii | PWK019a | 1 | 6 |
mammulosus | STU 518+519 | 1 | 1 |
mammulosus | MM185 | 3 | 2 |
minimus v. ruoffi | HR88a | 3 | 2 |
minimus v. ruoffi | HR88a | 2 | 2 |
minimus v. ruoffi | HR88a | 1 | 3 |
mueller-moelleri | PWK038d | 1 | 1 |
mueller-moelleri | Sch.151 | 1 | 3 |
neobuenekeri | Lück | 3 | 1 |
neobuenekeri | FA84 | 3 | 5 |
orthacanthus | Gf297 | 3 | 2 |
ottonis | PWK75a | 1 | 5 |
ottonis v. aureus | Gf9 HU10 | 3 | 1 |
ottonis v. gibbosus | WG154 | 1 | 3 |
oxycostatus | RP663 | 2 | 1 |
oxycostatus v. occidentalis | AA9 | 1 | 1 |
oxycostatus v. occidentalis | AA9 | 2 | 2 |
pleiocephalus | FS243 | 3 | 2 |
pleiocephalus | WG232 | 3 | 3 |
rauschii | WG160 | 3 | 1 |
ritterianus | HU802 | 3 | 2 |
rudibuenekeri | WRA888 | 3 | 1 |
rutilans | Gf2288 | 2 | 1 |
rutilans | Gf1745 | 2 | 1 |
scopa | WRA364 | 2 | 1 |
scopa | WD54 | 3 | 3 |
scopa fa. Marchesii | WRA34 | Gruppe 6 cm | 1 |
scopa fa. Marchesii | Lück | 2 | 2 |
scopa machadoensis | Gf57 FS244 | 2 | 1 |
scopa machadoensis | WRA1715 | 2 | 1 |
scopa machadoensis | PWK065a | 1 | 2 |
scopa v. cobrensis | HU80 | 1 | 2 |
scopa v. murielli | 2 | 1 | |
sellowii | Gf67 | 3 | 2 |
soldtianus | TH(DV/TH) | 3 | 1 |
spec. Paucispini | Rio Cuare | 2 | 2 |
spec. Paucispini | WRA1410 | 2 | 2 |
succineus | AH119 | 2 | 2 |
succineus v. albispinus | Gruppe 15 cm | 1 | |
uebelmannianae spec | Gf | 3 | 1 |
uebelmannianus | MG1083 | 3 | 1 |
uebelmannianus | WG123 | 2 | 1 |
uebelmannianus | WG166 | 2 | 1 |
uebelmannianus | HU9 ? | 3 | 2 |
uebelmannianus | HU78 | 2 | 4 |
uebelmannianus | Gf172 | 3 | 5 |
uebelmannianus | PWK84d | 1 | 5 |
uebelmannianus | Lück | 2 | 9 |
vanvlieti | Gf1242 | 1 | 1 |
Weitere Sämlinge klein: | |||
mueller-moelleri | Schl.151 | 1 | 4 |
spec | Schl.213 | 1 | 4 |
ottonis | PWK075a | 1 | 3 |
arachnitis | PWK080a | 1 | 2 |
mueller-moelleri | Schl.151 | 1 | 20 |
mueller-moelleri | Schl.151 | 1 | 20 |
spec | WRA1327 | 1 | 10 |
arachnitis | PWK085b | 1 | 10 |
gaucho | SHK132 | 1 | 2 |
F.castanea | Gf2444 | 1 | 5 |
werdermannianus | HU365 | 1 | 6 |
F.zapiciare | PR73 | 1 | 5 |
vilenovensis | Gf830 | 1 | 9 |
vanvlieti v.gracilis | WR375 | 1 | 6 |
oxycostatus | RP281 | 1 | 14 |
Viele Grüße
Peter Krämer
Liebe Notofreunde,
nach Monaten der Arbeit geht nun meine neue Homepage online. Gerne dürft ihr mich besuchen auf www.kaktus-fieber.de
In der Rubrik "Kakteensammlung" gibt es auch Fotos und Anmerkungen zur Gattung Notocactus.
Und selbstverständlich habe ich INTERNOTO in meiner Linkliste verlinkt.
Viel Spaß beim Lesen und Schauen.
Elke
Liebe Notofreunde,
wegen Umzugs muss ich einen Teil meiner Biliothek aufgeben.
Deshalb biete ich hier alle Internoto-Hefte an.
Zeitraum: Beginn bis 2019
Preis: 30 € + Porto
Hinweis: einige wenige Hefte zu Beginn der Reihe sind Kopien, der rest Originale.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hello, I have a large collection of lobivias, I want to start with notocacti that are very nice plants too. Can yo give me an advice of very good source of seeds with field numbers or from localities?
Thank you very much. Petr
Alors nouveau membres internoto recherche cactus avec numéro de collecte sure de façon à élargir ma collection. J'aimerais d'abord avoir un aperçu des plantes des différents genres et sous-genres, mais j'ai aussi une préférence pour les Acanthocephala et Neonotocactus. Qui peut m'offrir des plantes intéressantes, sûres et bon marché?
Christophe
New member of INTERNOTO is looking for cacti of proven origin (if possible with field number) to expand my collection. First I want to get an overview of the plants of different genera and subgenres, but I especially like Acanthocephala et Neonotocactus. Who can offer me cheap interesting and safe plants?
Christophe
Nachdem das neueste Heft von Internoto ganz im Zeichen der Wigginsien stand, möchte ich hier auf eine sehr schöne Veröffentlichung von Jaroslav Vich in kaktusy 2018 special 2 hinweisen. Hier berichtet er über seine Suche nach W. vorwerkiana in Kolumbien. Das Heft ist mit herrlichen Bildern und einer Fülle von Informationen versehen und in deutsch geschrieben. Jaroslav Vich hat diese Wigginsia an mehreren Standorten um Bogota herum gefunden und berichtet über deren Ökologie. Leider aber sind alle diese Standorte gefährdet. Er gibt überzeugende Argumente, warum es sich nicht um eine eingeschleppte Art handeln kann und warum es sich um eine gute, eigenständige Art handelt. Man kann das Heft von verschiedenen Lieferanten erwerben, ich habe meines von der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde (GÖK) über das Internet bestellt. Preiswert und schnell. Haben Sie denn schon mal eine Wigginsia zusammen mt einer Mammillaria oder an einem anderen Standort zusammen mit einem Melocactus wachsen sehen? Atemberaubend! Eine wirklich lesens- und sehenswerte Lektüre über die Feiertage!
Wolf-Rainer
Seit 1992 verleiht der Nationale Verband der Ungarischen Kakteensammler (MKOE) jährlich die Dániel J. Anisits-Medaille - in Erinnerung an die Verdienste Anisits für die ungarische und europäische Kakteenkultur.
Dániel J. Anisits lebte von 1856 bis 1911 und versorgte unter anderem Karl Moritz Schumann mit Kakteen, nach ihm wurde Gymnocalycium anisitsii benannt.
Vor einigen Wochen informierte uns Ferenc Horváth (Vorsitzender des MKOE) darüber, dass die Mitgliederversammlung beschlossen hat, diesen Preis 2018 als "Anerkennung für die Tätigkeit im Bereich internationaler Kakteenkultur" an unseren Verein INTERNOTO - Internationale Gesellschaft der Notokakteenfreunde e.V. zu vergeben!
Vor wenigen Tagen traf ein Päckchen bei uns ein, das die Dániel J. Anisits-Medaille und die dazugehörige Urkunde enthielt.
Wir freuen uns sehr über die Ehrung und danken dem MKOE ganz herzlich für diese Anerkennung!
Meine alte Pflanze hat endgültig den Geist ausgehaucht. Wer hat 2 Nachzuchten davon zu viel und kann sie mir abgeben?
Bitte teilen Sie mir die Kosten per Mail mit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Danke, schon mal im Voraus.