Aus dem Inhalt:
- René Deubelbeiss: Die Gattung Wigginsia D.M. Porter (Seite 82-134)
- Wolf-Rainer Abraham: Anmerkungen und Anregungen zum vorstehenden Artikel (Seite 135-136)
- Internationale Gesellschaft der Notokakteenfreunde e.V.
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief enthält:
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief enthält:
Der Mitgliederrundbrief enthält:
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief enthält:
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief enthält:
Heft 2/2016 der INTERNOTO-Zeitschrift ist erschienen.
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief enthält:
Mitte Februar erschien INTERNOTO-Heft 1/2016.
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief enthält:
Das letzte INTERNOTO-Heft aus 2015.
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief enthält:
Im August wurde das INTERNOTO-Heft 3/2015 versandt.
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief enthält
INTERNOTO-Heft 2/2015 ist bereits lange erschienen, es fehlt aber noch auf der neuen Internetseite :-( ...
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief enthält
Noch im Februar erschien INTERNOTO Heft 1/2015 - wieder in einem Umfang von 32 Seiten plus 8 Seiten Mitgliederrundbrief.
Aus dem Inhalt:
Der Mitgliederrundbrief steht vor allem unter dem Eindruck der nahenden Internoto-Tagung - er enthält
Gerade ist aktuell das dicke INTERNOTO-Heft 4/2014 eingetroffen.
Aus dem Inhalt:
Der umfangreiche Mitgliederrundbrief enthält
Der Zeitschrift liegt außerdem die Mitglieder- und Adressenliste 2015 bei
Sorry: Bereits vor einigen Wochen wurde das Internoto-Heft 3/2014 an die Mitglieder versandt.
Aus dem Inhalt:
Bei den ersten INTERNOTO-Mitgliedern ist zum Wochenende die aktuelle Zeitschrift angekommen! Aus dem Inhalt:
Wolfgang Prauser beschäftigt sich in seinem Artikel "Echinocactus apricus - Spurensuche um einen alten Namen" mit den Wurzeln der Art N. apricus, sowie der Frage, ob N. caespitosus damit identisch ist und daher dieser Name Priorität hat.
Norbert Gerloff berichtet über Teile seiner diesjährigen Südamerikareise und schreibt "N. minimus var. stockingeri - Die Pflanze lebt noch immer in der Natur".
Horst H. Henßen schwärmt "Unbedingt empfehlenswert: Notocactus crassigibbus"
Im Artikel "Tschüss Pampa - ciau Walter!" bedankt sich Norbert Gerloff bei den Unterstützern und Begleitern seiner Südamerikareisen, insbesondere bei Walter Wolf
Heinz Dieter Lück berichtet "Aus der Kultur von N. leninghausii fa. apelii"
Norbert Gerloff erinnert an "Der vergessene Notocactus - WG 144"
Unter dem Titel "Ein Leben für die Kakteen - Zum Tode von Werner Uebelmann" erinnert Konrad Herm an die großen Verdienste des bekannten Schweizers um die Kakteen und an die gemeinsame Reise nach Südamerika
Der Mitgliederrundbrief enthält das Protokoll der diesjährigen Mitgliedrversammlung, sowie den Aufruf zur Unterstützung der diesjährigen INTERNOTO-Samenaktion
In der aktuellen Zeitschrift berichtet Denise Capitaneo dos Santos von einer "Tagesreise in den National Park Serra Geral."
Wolfgang Prauser (den kenne ich :-)) geht "Verwirrungen um die Setacei am Punta Ballena" auf den Grund.
Horst H. Henßen fragt "Fraileen in meiner Notokakteensammlung?"
Uwe Unger dokumentiert "Die ungewöhnliche Blüte des Notocactus WD 139".
Von Wolf-Rainer Abraham stammt die "Buchbesprechung: Notokakteen - von Acanthocephala bis Wigginsia von Andreas Hofacker"
Im Mitgliederrundbrief finden sich außerdem Geschäfts- und Kassenbericht 2013, ein Programmentwurf für die diesjährige Jahrestagung, sowie die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung.
Vor einigen Tagen wurde die aktuelle Internoto-Zeitschrift 4/2013 versandt, es ist inzwischen die zweite Ausgabe in einem neuen Druckverfahren.
Aus dem Inhalt:
Angela & Frederico Jaekel: |
Cumprimentos da foto do pampa 19 - Die Pflanzen auf der Fazenda Onicio Pedrosa Luiz am Passo do Cacao |
Dr. W.-R. Abraham: | Kakteenanzucht für Vielaussäer |
Gilberto Coster: | Neues von Notocactus langsdorfii var. leprosorum (F. Ritter) A. Hofacker - Gibt es ein zweites Habitat in Chuvisca? |
Norbert Gerloff: | Aus der Fotokiste II: Wie variabel ist Notocactus neobuenekeri F. Ritter? |
Horst-H. Henßen: | Notocactus scopa A. Berger ex Backeberg 1959 fa. WD 54 |
Luis Wolman: | An der Küste Montevideos im Sommer |
Luis Wolman: |
Gut geschützte Kammform auf dem Cerro de Montevideo |
Der Mitgliederrundbrief enthält außerdem:
- das Inhaltsverzeichnis 2013
- Listen der Notokakteen-Samenaktion mit mehr als 500 Arten, Varietäten, Formen und Feldnummern
- die Ankündigung der nächsten Internoto-Jahrestagung (09.-11.05.2014/97762 Hammelburg-Morlesau)